In einer Welt, in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Leistung nicht mehr optional, sondern unerlässlich sind, erweist sich AWR XL als bahnbrechender Faktor auf dem Markt für Wachsbänder. Dies ist nicht nur ein weiteres Wachsband – es ist ein mutiger Sprung nach vorne in der Thermotransfertechnologie.
Warum AWR XL heraussticht
AWR XL ist das Ergebnis modernster Innovationen, die entwickelt wurden, um den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Mit einer neuen Tintenformulierung und einer ultradünnen 3,35 μm PET-Folie ist es das längste Wachsband der Welt und bietet die perfekte Ergänzung in Bezug auf Leistung und Umweltvorteile.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bändern ist AWR XL zu 100 % lösungsmittelfrei, einschließlich der Rüchseitenbeschichtung, was es zu einer verantwortungsvollen Wahl für Marken macht, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Diese Innovation geht direkt auf den regulatorischen Druck und die ökologischen Herausforderungen ein, mit denen Endanwender heute konfrontiert sind.
Wichtige Vorteile
- Bis zu 40 % mehr Druckerlaufzeit: Dank seiner größeren Länge reduziert AWR XL die Häufigkeit von Farbbandwechseln und steigert so die Produktivität.
- Niedrigere Betriebskosten: Weniger Rollenwechsel bedeuten weniger Ausfallzeiten, geringeren Lagerbedarf und niedrigere Transport- und Lagerkosten.
- -26 % Reduzierung des Plastikmülls: Mit seiner ultradünnen PET-Trägerfolie reduziert AWR XL die Menge an Kunststoff, die bei jeder Rolle verwendet wird, drastisch. Diese Innovation wirkt sich positiv auf die Kosten für die Abfallentsorgung oder -verwertung aus, die von den Nutzern getragen werden.
- Deutliche Abfallreduzierung: AWR XL reduziert den Abfall für Verpackung und Rollenkerne und trägt so zu einer saubereren Lieferkette bei.
- Umweltbewusstes Design: Mit seiner lösemittelfreien Beschichtung, einer neuen Farbrezeptur und einem dünneren Film spart es im Vergleich zu Standardalternativen bis zu 830 g CO₂ pro Farbband ein.

Konzipiert für die Zukunft
AWR XL wird im September auch auf der LabelExpo Europe in Barcelona vorgestellt und bietet den Besuchern einen Einblick in die innovativen Funktionen und die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit.